Hausratversicherung
Sichere Dein Eigentum durch eine Hausratversicherung zuverlässig gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel und Einbruch ab.
Hausratversicherung
Schütze dein Zuhause: Warum eine Hausratversicherung unverzichtbar ist
Jeder Haushalt sollte eine Hausratversicherung haben. Stelle Dir vor, Du stellst Dein Haus oder Deine Wohnung auf den Kopf und schüttelst: alles, was herausfällt, nennt man Hausrat und wird im Schadensfall von der Hausratversicherung zum Neuwert ersetzt.
Absicherung gegen Naturgefahren
Naturereignisse verursachen zunehmend Schäden. Du kannst dich gegen Blitz, Hagel, Sturm, Überschwemmung, Erdbeben, Erdsenkung und Schneedruck absichern. Neu ist die Absicherung gegen Starkregen, der Keller und Wohnräume überflutet, Hab und Gut zerstört und hohe Reparaturkosten verursacht.
Leitungswasser und Feuer absichern
Einen Wasserschaden am beweglichen Mobiliar und Hausrat durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser deckt die Hausratversicherung ebenso ab wie Seng- und Brandschäden.
Bei Einbruchdiebstahl und Vandalismus
Die Hausratversicherung sichert Dich auch gegen Raub und Einbruchdiebstahl ab. Es werden auch die Kosten übernommen, die durch Vandalismus infolge eines Einbruchs entstehen. Manche Versicherer kommen in bestimmten Fällen sogar für die entstandenen Kosten eines einfachen Diebstahls auf.

Wir analysieren den Markt
Wir kennen die Vor- und Nachteile der am Markt angebotenen Produkte und ermitteln die für Dich optimale Hausratversicherung. Wir bieten ganzheitliche und maßgeschneiderte Beratung nach Deinen Bedürfnissen.
Darauf achten wir besonders:
- Versicherungsbedarf auf Basis aller Faktoren
- Ermittlung der optimalen Versicherungssumme Schutz bei grob fahrlässig herbeigeführtem Versicherungsfall
- Außenversicherungsschutz (z.B. im Urlaub) Sturm- und Hagelschäden bei Gartenmöbeln und ‑inventar
- Einbruchdiebstahl aus dem Auto
- Individuelle und ausführliche Beratung
umfassender Schutz
Welche Schäden deckt die Hausratversicherung ab?
Der Leistungsumfang Deiner Hausratversicherung ist abhängig vom gewählten Tarif. Wir berücksichtigen Deine Wünsche und Anforderungen und bieten Dir die für Dich optimale Hausratversicherung an. Hier eine Auswahl möglicher einzuschließender Absicherungen:
Grobe Fahrlässigkeit
Eine Hausratversicherung mit Schutz gegen grobe Fahrlässigkeit ist essenziell, weil sie Dich vor den finanziellen Folgen eigener Fehler bewahrt. Egal ob Du den Herd versehentlich anlässt oder die Haustür offen stehen lässt – diese Absicherung schützt Dein Hab und Gut in solchen Momenten.
Unterversicherungsschutz
Eine Hausratversicherung mit Unterversicherungsverzicht stellt sicher, dass im Schadensfall die volle Entschädigung ausgezahlt wird. So vermeidest Du finanzielle Lücken und bist rundum abgesichert, ohne Sorge vor unzureichendem Versicherungsschutz. Sichere deinen gesamten Hausrat angemessen ab.
Überspannungsschäden
Schütze deine wertvollen Geräte vor teuren Überspannungsschäden durch Blitzeinschläge. Eine Hausratversicherung mit Überspannungsschutz sichert deine Elektronik ab und bewahrt dich vor hohen Kosten für Reparaturen oder Ersatz.
Elementarschäden
Eine Hausratversicherung mit Elementarschadenschutz sichert Dein Hab und Gut gegen Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben und Starkregen ab. Da solche Ereignisse unvorhersehbare, immense Schäden verursachen können, schützt Dich diese Absicherung vor hohen finanziellen Belastungen und bewahrt Deinen Lebensstandard.
Glasbruch
Ersetzt werden Glasschäden, auch selbst verursachte Missgeschicke, an Fenster und Türen, Verglasungen des Mobiliars, Aquarien- und Terrarien-Scheiben, Ceran- und Induktionskochflächen (gute Tarife inkl. der Elektronik), Verglasungen aus Kunststoff bspw. Duschkabinen.
Elektronikschutz
Quasi die “Vollkaskoversicherung” für Deine Elektronik‑, Elektro- und Gasgeräte gegen Gefahren wie Bruch‑, Sturz- und Feuchtigkeitsschäden, Bedienungsfehler und unvorhergesehene Ereignisse.
Internetschutz
Absicherung von Risiken durch Internetnutzung oder Karten-/Datendiebstahl. Deckt Vermögensschäden aufgrund von Diebstahl von Zahlungsmittel- bzw. Identifikationsdaten und von Konflikten mit Onlinehändlern ab und ersetzt Dir die Kosten für den Ersatz von Zahlungskarten.
Fahrraddiebstahl
Der Diebstahl von Fahrrädern kann ebenfalls mitversichert werden, auch wenn das abgeschlossene Rad tagsüber von der Straße entwendet wird. Insbesondere bei teuren Rädern oder häufiger Nutzung ist der Einschluss empfehlenswert.
Kunst, Antiquitäten
Auch wenn Du besonders Wertvolles schützen möchtest, bietet sich die Hausratversicherung an. Kunst, Schmuck, Antiquitäten und Sammlungen sind gegen Zerstörung, Beschädigung, Einbruchdiebstahl oder Abhandenkommen versicherbar.
Wertsachen
Versicherbar sind Bargeld, Urkunden, Sparbücher und Wertpapiere, Schmuck, Armband- und Taschenuhren, Edelsteine, Perlen, Briefmarken, Münzen und Medaillen sowie alle Sachen aus Gold, Silber oder Platin. Achte dabei auf eventuelle Höchstgrenzen.
Arbeitszimmer
Auch Räume, die ausschließlich beruflich oder gewerblich genutzt werden und ausschließlich über die Wohnung zu betreten sind (bspw. Arbeitszimmer), gehören zur Wohnung und sind somit abgesichert.
Garteninventar
Auch der Schutz vor Diebstahl für alle beweglichen Gegenstände im Garten sowie die Absicherung von Gartenmöbeln, Gartengeräten und definiertem Garteninventar bei Hagel und Gewitter sind möglich.
Trotz der fundamentalen Bedeutung der Hausratversicherung ist die monatliche Belastung für diesen soliden Schutz absolut überschaubar.
Hausratversicherung
Online vergleichen und abschließen
Du möchtest vergleichen und kalkulieren? Oder weißt Du genau, was Du willst und willst online abschließen, ohne persönliche Beratung?
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur Hausratversicherung
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Sie hier zusammengestellt:
Grob fahrlässig handelst Du, wenn Du unüberlegt handelst. Zündest Du beispielsweise eine Kerze an und verlässt anschließend für längere Zeit den Raum, ist ein folgender Brand aufgrund grober Fahrlässigkeit entstanden. Oder wenn sich ein Schlauch einer laufenden Waschmaschine löst und Wasser austritt, während Du einkaufen gehst. In diesen Fällen darf der Versicherer die Entschädigung kürzen. Im schlimmsten Fall erhältst Du keine Entschädigung. Daher solltest Du darauf achten, dass ein Schutz bei grob fahrlässig herbeigeführtem Versicherungsfall eingeschlossen ist.
Möchtest Du den Versicherungsschutz vorübergehend auf Orte außerhalb der versicherten Wohnung oder des versicherten Hauses ausweiten, so ist ein Außenversicherungsschutz notwendig. Das bedeutet beispielsweise, dass Du versichert bist, wenn Dein Hotelzimmer aufgebrochen und Deine Sachen gestohlen werden. Genauso sind übrigens dann auch Deine Sachen in Deinem Hotelzimmer versichert, wenn diese durch einen Wasserrohrbruch beschädigt oder zerstört werden.
Als Versicherungssumme werden je nach Versicherer durchschnittlich 650 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche angesetzt. Bei dieser Summe ist eine Unterversicherung ausgeschlossen und beschädigter Hausrat wird zum gleitenden Neuwert oder derzeitigen Wiederbeschaffungswert ersetzt.
Von Einbruchdiebstahl spricht man, wenn der Täter beispielsweise mit einem Werkzeug Deine Wohnungs- oder Terrassentür aufbricht und sich so Zutritt in Deine Wohnung verschafft, um Schmuck, Bargeld, elektronische Geräte und andere Dinge zu stehlen. Wenn der Täter dabei mit der festen Absicht (vorsätzlich) Deine Einrichtungsgegenstände zerstört oder beschädigt, spricht man von Vandalismus, der nach einem Einbruch ebenfalls versicherbar ist. Wichtig im Schadenfall: Melde den Einbruch sofort der Polizei und erstelle eine ausführliche Liste aller gestohlenen Gegenstände.
Der Schutz Deiner Hausratversicherung geht automatisch auf die neue Wohnung über und Du bist sind während des Umzugs in der Regel bis zu drei Monate in beiden Wohnungen abgesichert. Melde uns bitte die neue Anschrift, die Art der Wohnung und die neue Wohnfläche und überprüfe bei der Gelegenheit, ob die Versicherungssumme noch ausreicht.
Melde uns Schäden einfach bequem online auf unserer Internetseite oder rufe uns an. Wir kümmern uns.
Um die Existenz Deines Hausrats im Schadensfall nachzuweisen, kannst Du folgende Maßnahmen ergreifen:
- Inventarliste erstellen: Führe eine detaillierte Liste aller wertvollen Gegenstände, einschließlich Kaufdatum, Kaufpreis und Seriennummern, falls vorhanden.
- Belege und Rechnungen aufbewahren: Sammle und bewahre alle Rechnungen und Kaufbelege von Deinen Besitztümern auf. Diese Dokumente sind wichtige Nachweise für den Wert und die Existenz der Gegenstände.
- Fotos und Videos machen: Dokumentiere Deinen Hausrat regelmäßig mit Fotos und Videos. Achte darauf, dass die Aufnahmen gut erkennbar sind und wichtige Details zeigen. Auch ein Video-Rundgang durch deine Wohnung oder dein Haus kann hilfreich sein.
- Kopie der Dokumente sichern: Bewahre Kopien der Inventarliste, Belege und Fotos/Videos an einem sicheren Ort außerhalb deines Hauses auf, beispielsweise in einem Bankschließfach oder digital in einer Cloud oder im Finanzmanager auf.
- Besondere Gegenstände separat erfassen: Für besonders wertvolle oder einzigartige Gegenstände (z.B. Kunstwerke, Schmuck) ist es ratsam, zusätzliche Nachweise wie Gutachten oder Zertifikate zu haben.
Durch diese Maßnahmen bist Du im Schadensfall gut vorbereitet und kannst die Existenz und den Wert deines Hausrats gegenüber der Versicherung nachweisen.
Gemeinsam gestalten wir Deine finanzielle Zukunft.
Vereinbare jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch und entdecke, wie Du mit unseren exklusiven Finanzlösungen Deine finanziellen Ziele und Wünsche erfolgreich umsetzen kannst.
Wenn Du das Leben führen willst, was Du Dir immer gewünscht hast, lass uns ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren.