Private Krankenversicherung
Nutze die zahlreichen Vorteile der privaten Krankenversicherung: Zugang zu exzellenter medizinischer Versorgung, schnellere Facharzttermine, ein Einzelzimmer im Krankenhaus und einkommensunabhängige Beiträge.
Private Krankenversicherung
Das Wichtigste in Kürze
Deine Gesundheit ist Dein wertvollstes Gut. Schütze sie umfassend und auf höchstem Niveau mit einer privaten Krankenversicherung.
individuelle Leistungswahl
Du kannst die Leistungen Deiner privaten Krankenversicherung nach deinen persönlichen Bedürfnissen und Wünschen anpassen. Das bedeutet, Du wählst selbst, welche Leistungen Du benötigst, wie zum Beispiel spezielle Behandlungen, Einbettzimmer im Krankenhaus oder alternative Heilmethoden.
bevorzugte Leistungen
Privatversicherte genießen oft kürzere Wartezeiten bei Arztterminen und Behandlungen. Du erhältst schneller Zugang zu Fachärzten und kannst von einer bevorzugten Behandlung profitieren, was besonders bei dringenden medizinischen Anliegen entscheidend sein kann.
umfangreicherer Schutz
Private Krankenversicherungen bieten in der Regel eine höhere Qualität der medizinischen Versorgung und umfangreicheren Schutz. Das umfasst beispielsweise bessere Unterbringung im Krankenhaus, modernere Behandlungsmethoden und eine breitere Auswahl an Medikamenten und Therapieoptionen.
Wichtig zu wissen
Wer kann sich privat krankenversichern?
Wer nicht versicherungspflichtig ist, kann in eine private Krankenversicherung eintreten.
Selbstständige
Diese Personen können unabhängig von ihrem Einkommen eine private Krankenversicherung (PKV) abschließen. Ausnahmen gelten ggf. für Landwirte.
Freiberufler
Freiberufler sind Selbstständige, also kann auch diese Personengruppe sich privat krankenversichern. Ausnahmen gelten ggf. für Künstler und Journalisten.
Arbeitnehmer
Arbeitnehmer, deren Bruttojahreseinkommen über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegt (2024: 66.600 Euro), können sich privat krankenversichern.
Beamte
Beamte und Beamtenanwärter erhalten Beihilfe vom Staat und können die restlichen Kosten durch eine private Krankenversicherung abdecken.
Geringe Einkommen
Kinder und Ehepartner von privatversicherten Personen können unter bestimmten Voraussetzungen ebenfalls in die private Krankenversicherung aufgenommen werden.
Studenten
Studenten haben die Möglichkeit, sich anstelle der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für eine private Krankenversicherung zu entscheiden.
Deine Gesundheit ist Dein wichtigstes Gut.
Private Krankenversicherung
Online vergleichen und abschließen
Du möchtest vergleichen und kalkulieren? Oder weißt Du genau, was Du willst und willst online abschließen, ohne persönliche Beratung?
Klicken Sie auf den Button, um den softfair-Vergleichsrechner zu laden.
Ihre Entscheidung wird für zukünftige softfair-Vergleichsrechner-Aufrufe gespeichert (Cookie, externe Medien).
Die Datenschutzerklärung der softfair GmbH finden Sie hier: https://www.softfair.de/datenschutz
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur privaten Krankenversicherung
Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Dich hier zusammengestellt:
In der privaten Krankenversicherung existiert keine Familienversicherung wie sie in der gesetzlichen Krankenversicherung üblich ist, daher muss jeder, der privat versichert ist, einen eigenen Vertrag bedienen. Der Versicherungsschutz kann so auf die Bedürfnisse jedes Familienmitglieds zugeschnitten werden. Da für Kinder keine Alterungsrückstellungen gebildet werden, sind die Beiträge für leistungsstarke Tarife hier vergleichsweise günstig. Übrigens Arbeitgeber zahlen auch für privat versicherte Kinder seiner Angestellten einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent des Beitrages (bis zur gesetzlichen Höchstgrenze).
Mit einem Teil der gezahlten Beiträge zur privaten Krankenvollversicherung wird eine Alterungsrückstellung gebildet, die verzinslich angelegt und im Alter zur Beitragsreduzierung genutzt wird, denn die Beiträge zahlst Du als Rentner allein.
Als Privatpatient profitierst Du von erstklassigen Leistungen und Beitragsrückerstattungen bei gesundheitsbewusstem Verhalten. Neben einer freien Arztwahl profitierst Du darüber hinaus bei einigen Tarifen von einer Kostenübernahme für medizinisch notwendige Rücktransporte aus dem Ausland.
Da die deutsche Bevölkerung im Schnitt immer älter wird, steigen die Kosten des Gesundheitssystems, und die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung gehen seit Jahren zurück. Ein Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung ist daher für jeden sinnvoll, der bessere Leistungen und eine bevorzugte Behandlung wünscht. Lass Dich von uns persönlich beraten.
Um die gesetzliche Krankenversicherung kündigen zu können, musst Du die Voraussetzungen für eine private Versicherung erfüllen. Die gesetzliche Kündigungsfrist beträgt zwei Monate zum Monatsende.
Haben sich Deine Lebensumstände so verändert, dass Du weniger Geld zur Verfügung hast und die Beiträge zur privaten Krankenversicherung nicht mehr tragen kannst, wende Dich umgehend an uns. Wir prüfen den Wechsel in einen günstigeren Tarif, da jeder Versicherer verpflichtet ist, einen Basistarif anzubieten – dieser kostet maximal so viel wie eine Versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Bist Du gesund, könnte auch das Vereinbaren eines Selbstbehalts eine Option sein. Durch die Übernahme eines Teils der Kosten im Versicherungsfall reduziert sich Dein Beitrag.
Eine Kündigung der PKV ist zum Ende eines Versicherungsjahres möglich, wenn Du nachweisen kannst, dass Du im Anschluss anderweitig versichert bist. Beachte jedoch, dass einige Versicherer eine Mindestlaufzeit vorschreiben. Steigen die Beiträge, ohne dass sich die Leistungen verbessern, hast Du ein Sonderkündigungsrecht mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten.
Gemeinsam gestalten wir Deine finanzielle Zukunft.
Vereinbare jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch und entdecke, wie Du mit unseren exklusiven Finanzlösungen Deine finanziellen Ziele und Wünsche erfolgreich umsetzen kannst.
Wenn Du das Leben führen willst, was Du Dir immer gewünscht hast, lass uns ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren.