Sterbegeldversicherung

Nach deinem Tod müssen Deine Hinterbliebenen alle Bestattungskosten tragen. Trauerfeier, Sarg, Grabstein, Grabpflege und Friedhofsgebühren können schnell 10.000 Euro oder mehr kosten. Schütze Deine Angehörigen und sichere Ihnen ein würdevolles Begräbnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sterbegeldversicherung

Die 3 Pluspunkte der Sterbegeldversicherung

Schütze Deine Liebsten: Eine Sterbegeldversicherung ist ein unverzichtbarer Schutz für Paare und Familien.

Lebenslanger Schutz

Im Gegensatz zur einer Risikolebensversicherung, die immer ein festes Ablaufdatum enthält, bietet die Sterbegeldversicherung einen lebenslangen Versicherungsschutz.

Keine Gesundheitsfragen

Dafür, dass eine Gesundheitsprüfung nicht erforderlich ist, werden innerhalb der ersten 3 Jahre lediglich die eingezahlten Beiträge zurückgezahlt. Bei Unfalltod besteht jedoch Schutz von Anfang an.

Schnelle Auszahlung

Die Bestattungskosten werden recht kurzfristig nach der Beerdigung fällig. Die Sterbegeldversicherung zahlt die vereinbarte Summe daher recht kurzfristig, oftmals sogar innerhalb von 5 Tagen.

Beispielrechnung

Kosten einer Bestattung

Bestattungen verursachen hohe Kosten und das Geld muss in der Regel kurzfristig zur Verfügung stehen. Das gesetzliche Sterbegeld ist 2004 weggefallen, daher müssen die Hinterbliebenen für die Kosten aufkommen. Hier eine Beispielrechnung:

Bestattung inkl. Ausstattung und Wäsche

ca. 1.000 €

Sarg

ca. 2.000 €

Einsargung und Überführung

ca. 500 €

Beisetzung und Gebühren

ca. 1.500 €

Trauer- und Zeitungsanzeigen

ca. 500 €

Grabnutzungsgebühr für ein Einzelgrab

ca. 1.700 €

Grabstein

ca. 1.500 €

Kränze und erste Grabbepflanzung

ca. 800 €

Trauerfeier

ca. 500 €

Gesamtkosten

ca. 10.000 €

Sichere Dir mindestens 10.000 € für eine würdevolle Bestattung ab.

Sterbegeldversicherung

Online vergleichen und abschließen

Du möchtest vergleichen und kalkulieren? Oder weißt Du genau, was Du willst und willst online abschließen, ohne persönliche Beratung?

Klicken Sie auf den Button, um den softfair-Vergleichsrechner zu laden.

Ihre Entscheidung wird für zukünftige softfair-Vergleichsrechner-Aufrufe gespeichert (Cookie, externe Medien).

Die Datenschutzerklärung der softfair GmbH finden Sie hier: https://www.softfair.de/datenschutz

Unsere Datenschutzhinweise

Inhalt laden

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Sterbegeldversicherung

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Dich hier zusammengestellt:

Was unterscheidet die Sterbegeldversicherung von der Risikolebensversicherung?

Bei der Sterbegeldversicherung musst Du in der Regel keine Gesundheitsfragen beantworten. Dagegen findet bei der Risikolebensversicherung eine genaue Gesundheitsprüfung statt. Außerdem bietet die Sterbegeldversicherung einen lebenslangen Schutz, während die Risikolebensversicherung immer zu einem festen Zeitpunkt endet.

Zahlt die Krankenkasse kein Sterbegeld?

Die gesetzliche Krankenkassen zahlen seit 2004 überhaupt kein Sterbegeld mehr. Aber auch bis dahin reichten die Zahlungen bei weitem nicht für eine Beerdigung.

In welchem Alter kann man sich versichern?

Bei den meisten Anbietern kannst Du zwischen 40 und 75 Jahre abschließen, bei wenigen ist auch ein Abschluss bis 80 Jahre möglich, dann oft jedoch mit einer Einmalzahlung anstelle einer laufenden Beitragszahlung.

Warum gibt es bei der Sterbegeldversicherung eine Wartezeit?

Bei der Sterbeversicherung musst Du in der Regel keine Gesundheitsfragen beantworten. Dafür gibt es die Wartezeit. Innerhalb dieser Wartezeit, die in der Regel 3 Jahre beträgt, werden lediglich die gezahlten Beitrag erstattet. Bei Unfalltod steht jedoch die vereinbarte Versicherungssumme von Anfang an zur Verfügung.

Wann wird das Sterbegeld ausgezahlt?

Nahezu alle Anbieter bezahlen das Sterbegeld innerhalb kurzer Zeit. Wenn alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, meist in wenigen Tagen, da die Hinterbliebenen im Todesfall die Rechnungen sofort bezahlen müssen.

Wie wird die Auszahlung aus der Sterbeversicherung versteuert?

Todesfallleistungen sind in vollem Umfang einkommenssteuerfrei, sie unterliegen jedoch der Erbschaftssteuer. Gerne besprechen wir wie sich Erbschaftssteuern vermeiden lassen.

Adresse

Socials