Kfz-Versicherung

Im Straßenverkehr kann eine kleine Unachtsamkeit schnell zu einem großen Schaden führen. Deshalb ist es wichtig abgesichert zu sein. Schütze Dich, Deine Mitfahrer und Dein Fahrzeug mit einer maßgeschneiderten Kfz-Versicherung, die genau zu Deinen Bedürfnissen passt. Mit unserer Unterstützung findest Du die optimale Absicherung, damit Du sorglos und sicher unterwegs bist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kfz-Versicherung

Deine Sicherheit auf der Straße beginnt mit einer guten Kfz-Versicherung.

Die Hauptbestandteile der Kfz-Versicherung sind die Kfz-Haftpflicht sowie die Kaskoversicherung, die sich wiederum in die Teilkasko und Vollkasko unterteilt. Wer in Deutschland ein motorisiertes Fahrzeug besitzt, benötigt eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Die Kaskoversicherung ist dagegen freiwillig, jedoch ebenso sinnvoll.

Kfz-Haftpflicht

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Sie deckt Schäden an Personen, Fahrzeugen und Sachen ab, die Du mit Deinem Fahrzeug verursacht oder mitverschuldet hast.

Teilkasko

Die Teilkaskoversicherung zahlt bei Schäden an Deinem eigenen Fahrzeug. Versichert sind beispielsweise Schäden durch Diebstahl, Brand, Explosion, Kurzschluss, Sturm, Hagel, Überschwemmung sowie Wildunfälle.

Vollkasko

Die Vollkaskoversicherung erweitert die Leistungen der Teilkasko und deckt zusätzlich Schäden an Deinem eigenen Fahrzeug durch selbstverschuldete Unfälle oder böswillige Beschädigungen durch Dritte (Vandalismus) ab.

Portfoliomanufaktur

Wir analysieren den Markt

Wir kennen die Vor- und Nachteile der am Markt angebotenen Produkte und ermitteln die für Dich optimale Lösung. Wir bieten ganzheitliche und maßgeschneiderte Beratung nach Deinen Bedürfnissen.

Darauf achten wir besonders:

  • Deckungssumme
  • Geltungsbereich (weltweiter Versicherungsschutz, Mallorcapolice)
  • Leistung auch bei grober Fahrlässigkeit
  • Schäden durch Tierbiss (z.B. Marder) oder durch den Zusammenstoß mit Tieren (erweiterte Wildschadendeckung)
  • Schadenabwicklung des Versicherers

Mindesstandards

Welche Schäden zahlt eine gute Kfz-Versicherung?

Die Auswahl einer guten Kfz-Versicherung ist nicht einfach. Achte weniger auf beworbene Extras wie Rabattschutz und Schutzbrief, als auf die Erfüllung der hier aufgeführten Mindeststandards.

Erhöhte Deckungssummen

Mit der Deckungssumme ist immer die Versicherungssumme gemeint, also der Betrag, bis zu dem der Versicherer für Schäden aufkommt. Wir achten auf hohe Versicherungssummen von mindestens 50, besser noch 100 Millionen Euro, für Sach-, Personen- und Vermögensschäden pro Schadenfall.

Mallorca-Police

Unter der sogenannten Mallorca-Police versteht man eine in der Regel beitragsfreie Zusatzdeckung für Schäden, die mit selbstgenutzten Mietfahrzeugen im europäischen Ausland entstehen. Damit bist Du auch im Urlaub bestens haftpflichtversichert.

Grobe Fahrlässigkeit

Wir achten darauf, dass der sogenannte "Einwand der groben Fahrlässigkeit" ausgeschlossen wird. Das bedeutet, dass der Versicherer bei grober Fahrlässigkeit nicht kürzt. Ausgenommen sind jedoch immer Schäden durch Alkohol- und Drogenfahrten sowie bei Diebstahl, wenn es dem Dieb allzu leicht gemacht wurde.

Marderbiss und Wildschadendeckung

Wir achten darauf, dass nicht nur die durch Marderbiss verursachten Schäden an Schläuchen, Leitungen und Verkabelungen übernommen werden, sondern auch die Folgeschäden. Bei Wildschäden achten wir darauf, dass Du nicht nur gegen Haarwild wie Rehe und Wildschweine, sondern auch gegen Nutztiere wie Kühe und Pferde abgesichert bist.

Wir zeigen Dir, wie Du bei Deiner Kfz-Versicherung bares Geld sparen und dennoch optimal abgesichert sein kannst.

Kfz-Versicherung

Online vergleichen und abschließen

Möchtest Du vorab vergleichen und kalkulieren? Oder weißt Du genau, was Du willst, verzichtest auf eine persönliche Beratung und möchtest online abschließen?

Nafi-Vergleichsrechner

Klicken Sie auf den Button, um den %name%% zu laden. Ihre Entscheidung wird für zukünftige Nafi-Vergleichsrechner-Aufrufe als Cookie (Gruppe "Externe Medien") gespeichert.
Unsere Datenschutzhinweise

Betreiber vondes Nafi-Vergleichsrechners ist die Nafi GmbH, die bei der Bereitstellung ihrer Dienstleistungen Cookies einsetzt. Die entsprechende Datenschutzerklärung mit Informationen über Ihre Präferenzen und Opt-out-Möglichkeitenfinden Sie hier: https://www.nafi.de/datenschutz/datenschutzerklaerung.html

Inhalt laden

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Kfz-Versicherung

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Dich hier zusammengestellt:

Was ist der Unterschied zwischen einer Kfz-Haftpflichtversicherung und einer Kaskoversicherung?

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Deutschland Pflicht und übernimmt die Kosten für Schäden, die Du im Straßenverkehr ganz oder teilweise verursachst. Die Kaskoversicherung ist dagegen freiwillig und deckt Schäden an Deinem eigenen Fahrzeug ab. Dabei wird zwischen Teilkasko und Vollkasko unterschieden.

Was ist der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko?

Eine Kaskoversicherung lohnt sich immer, wenn Du Schäden an Deinem eigenen Fahrzeug absichern möchtest. Während die Teilkaskoversicherung beispielsweise Schäden durch Naturgewalten, Feuer, Glasbruch und Wildunfälle abdeckt, übernimmt die Vollkaskoversicherung auch Schäden durch Vandalismus, selbstverursachte Schäden und Schäden nach Fahrerflucht durch eine nicht ermittelbare Person.

Generell gilt: Je neuer und teurer Dein Auto, desto umfangreicher sollte der Kaskoschutz sein.

Wann und wie kann ich eine Kfz-Versicherung wechseln?

Generell kannst Du Deine Kfz-Versicherung immer dann wechseln, wenn Du Dein Auto (neu oder gebraucht) erstmalig auf Dich zulässt. Du kannst Deine Kfz-Versicherung selbstverständlich auch ordentlich zum Vertragsablauf kündigen, in der Regel zum Jahreswechsel, doch es gibt auch Ausnahmen. Die Kündigung muss einen Monat vor der Hauptfälligkeit der Autoversicherung erfolgen.

Eine außerordentliche Kündigung ist nach einem Schadensfall möglich – normalerweise innerhalb eines Monats nach Anerkennung oder Ablehnung der Leistungspflicht.

Ist eine Selbstbeteiligung sinnvoll?

Mit einer Selbstbeteiligung kannst Du die Höhe Deiner Prämie deutlich beeinflussen. Generell gilt: Je höher die Selbstbeteiligung, desto niedriger der Beitrag. Du solltest jedoch stets sicherstellen, dass Du im Schadenfall die vereinbarte Selbstbeteiligung auch selbst bezahlen kannst.

Was ist die Schadenfreiheitsklasse?

Anhand Deiner Schadenfreiheitsklasse (SF) erkennt man die Anzahl Deiner schadenfrei gefahrenen Jahre bzw. den Schadenverlauf Deines Vertrags. Je länger Du unfallfrei fährst, desto niedriger wird Deine Schadenfreiheitsklasse und somit auch Dein Versicherungsbeitrag.

Was muss ich im Schadensfall tun?

Melde Schäden ganz bequem online auf unserer Website oder rufe uns an. Wir kümmern uns um alles.

Gemeinsam gestalten wir Deine finanzielle Zukunft.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch und entdecke, wie Du mit unseren exklusiven Finanzlösungen Deine finanziellen Ziele und Wünsche erfolgreich umsetzen kannst.

Wenn Du das Leben führen willst, was Du Dir immer gewünscht hast, lass uns ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren.

Adresse

Socials