Unfallversicherung

Ergänzend zum gesetzlichen Schutz, der lediglich bei berufsbedingten Unfällen oder während der Schulzeit der Kinder einsetzt, bietet die private Unfallversicherung Schutz bei Urlaub, Freizeit, Sport und zu Hause.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Online-Tarifrechner

Klicken Sie auf den Button, um den softfair-Vergleichsrechner zu laden.

Ihre Entscheidung wird für zukünftige softfair-Vergleichsrechner-Aufrufe gespeichert (Cookie, externe Medien).

Die Datenschutzerklärung der softfair GmbH finden Sie hier: https://www.softfair.de/datenschutz

Unsere Datenschutzhinweise

Inhalt laden

Unfallversicherung

Warum brauche ich eine Unfallversicherung?

70 Prozent aller Unfälle passieren in der Freizeit, wenn die gesetzliche Unfallversicherung nicht leistet. Die private Unfallversicherung schützt Dich vor den finanziellen Folgen.

Absicherung in der Freizeit

Die gesetzliche Unfallversicherung sichert lediglich Unfälle am Arbeitsplatz oder auf dem direkten Hin- und Rückweg ab. Bei Freizeitaktivitäten, ganz gleich ob zu Hause, beim Sport oder im Urlaub, greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht, hierfür ist eine private Unfallversicherung erforderlich.

Umfangreiche Leistungen

Gesetzlich sind lediglich die unmittelbaren Kosten des Unfalls abgesichert, beispielsweise für ärztliche Behandlungen, Reha-Maßnahmen oder eine monatliche Rente. Die Leistungen der privaten Unfallversicherung enthalten Invaliditätsleistungen, eine Unfallrente, Todesfallleistungen sowie Krankenhaustage- und Genesungsgeld u.v.m.

Rentner, Hausfrauen und Selbstständige

Rentner, Hausfrauen und Selbstständige haben keinen gesetzlichen Unfallschutz. Erleidet beispielsweise in Freelancer während der Arbeit einen Unfall, muss er die Folgekosten für bleibende Gesundheitsschäden selbst tragen. Eine private Unfallversicherung ist daher in diesen Fällen nahezu unabdingbar.

umfassender Schutz

Was leistet die Unfallversicherung?

Der Leistungsumfang Deiner Unfallversicherung ist abhängig vom gewählten Tarif. Wir berücksichtigen Deine Wünsche und Anforderungen und bieten Dir die für Dich optimale Unfallversicherung an. Hier eine Auswahl möglicher einzuschließender Absicherungen:

Invaliditätsleistung

Kommt es durch einen Unfall zu einer Gesundheitsschädigung und daraus folgend zu einer Invalidität, wird eine Invaliditätszahlung fällig.

Todesfall-Leistung

Stirbt der Versicherte innerhalb eines Jahres nach dem Unfall an den Unfallfolgen, so wird die Todesfallleistung fällig.

Unfallrente

Ab einem bestimmten unfallbedingten Invaliditätsgrad kann ergänzend zur Invaliditätsleitung eine lebenslange Unfallrente gezahlt werden.

Akutleistung

Um die Zeitspanne bis zur endgültigen Festsetzung des Invaliditätsgrads zu überbrücken, zahlen viele Versicherer je nach Unfallfolgen eine schnelle Geldleistung.

Krankenhaustagegeld

Für jeden unfallbedingten stationären Tag in einer Klinik zahlt die Versicherung ein Krankenhaustagegeld. Je nach Versicherer werden bei ambulanten Operationen oder längeren Aufenthalten höhere Tagessätze ausgezahlt.

Kosmetische Operationen

Unter bestimmten Voraussetzungen und je nach Tarif und vereinbarten Zusatzleistungen, trägt die private Unfallversicherung auch die Kosten für kosmetische Operationen.

Bergungskosten

Muss die verunfallte Person aufwändig geborgen werden, übernimmt die private Unfallversicherung die Kosten für die erforderlichen Such‑, Rettungs- und Bergungsleistungen und den Transport nach Hause oder in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Rehabeihilfe

Schwere Unfälle haben häufig längere Reha-Maßnahmen zur Folge. Einige Versicherer bieten eine finanzielle Leistung in Form einer Rehabeihilfe an.

Wir ermitteln die für Dich optimale Absicherung.

Unfallversicherung

Online vergleichen und abschließen

Du möchtest vergleichen und kalkulieren? Oder weißt Du genau, was Du willst und willst online abschließen, ohne persönliche Beratung?

Klicken Sie auf den Button, um den softfair-Vergleichsrechner zu laden.

Ihre Entscheidung wird für zukünftige softfair-Vergleichsrechner-Aufrufe gespeichert (Cookie, externe Medien).

Die Datenschutzerklärung der softfair GmbH finden Sie hier: https://www.softfair.de/datenschutz

Unsere Datenschutzhinweise

Inhalt laden

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Unfallversicherung

Fragen, die uns immer wieder gestellt werden, haben wir für Sie hier zusammengestellt:

Was ist eine Sofortleistung?

Bei bestimmten schweren Verletzungen infolge eines Unfalls (z.B. Schädelhirnverletzungen) erhältst Du bereits kurze Zeit nach dem Unfall eine Kapitalleistung, um erste anfallende Kosten abfedern zu können, da bis zur endgültigen Feststellung des Invaliditätsgrads häufig mehr als ein Jahr vergehen kann.

Was ist eine Gliedertaxe?

Der Grad der Invalidität und somit die Höhe der Leistung aus der Unfallversicherung ist von Art und Umfang der Invalidität abhängig. Die Gliedertaxe bestimmt diesen Invaliditätsgrad. So entspricht beispielsweise der Verlust eines Daumens einen Invaliditätsgrad von 20%, während eine Querschnittslähmung 100 Prozent Invalidität (Vollinvalidität) bedeutet. Je nach Tarif sind die Invaliditätsgrade niedriger oder höher dotiert.

Was ist eine Progression?

Da mit steigendem Invaliditätsgrad in der Regel auch der Versorgungsbedarf zunimmt, liegt den meisten Unfallversicherungen eine progressive Invaliditätsstaffel zugrunde. Je schwerwiegender eine Invalidität ist, umso höher fallen die finanziellen Leistungen aus.

Besteht der Schutz auch auf Reisen im Ausland?

Das ist abhängig vom Versicherer und dem gewählten Tarif, in der Regel jedoch besteht auch im Ausland ein Unfallschutz. Da oftmals die Aktivitäten während eines Urlaubs im Ausland Risiken und Gefahren bergen, solltest Du diesen Punkt vor einem Abschluss beachten.

Ist die Unfallversicherung auch für Kinder relevant?

Kinder sind meist neugierig und dabei unerfahren. Sie sind daher den Gefahren des Lebens ganz besonders ausgesetzt. Eine private Unfallsversicherung ist daher für Kinder besonders empfehlenswert.

Gilt eine Infektion mit dem COVID-19-Virus als Unfall?

Nein, eine Infektion mit dem neuen Coronavirus gilt nicht als Unfall und es besteht daher i.d.R. kein Versicherungsschutz über die Unfallversicherung.

Was muss ich im Schadensfall tun?

Melde Schäden einfach bequem online auf unserer Internetseite oder rufe uns an. Wir kümmern uns.

Gemeinsam gestalten wir Deine finanzielle Zukunft.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Kennenlerngespräch und entdecke, wie Du mit unseren exklusiven Finanzlösungen Deine finanziellen Ziele und Wünsche erfolgreich umsetzen kannst.

Wenn Du das Leben führen willst, was Du Dir immer gewünscht hast, lass uns ein unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren.

Adresse

Socials